CMRK
ist ein Netzwerk von vier unabhängigen Grazer
Institutionen,
deren gemeinsames Interesse die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst
im internationalen Kontext ist. Shuttlebus Wien–Graz–Wien zu den Ausstellungseröffnungen am Sa 22.9. Abfahrt Wien: 7:00, Haltestelle 59A (Opernring 1) Ausstieg Graz: Esperantoplatz, Arbeiterkammer (Eröffnung Rundgang: 10:00) Abfahrt Graz: 21:30, Besucher*innen- und Pressezentrum (Volksgartenstraße 4–6) Ankunft Wien: ca. 0:30, Haltestelle 59A (Opernring 1) Anmeldung bis 20.9.: streicher@steirischerherbst.at Hin- und Rückfahrt: 20 Euro Einfache Fahrt: 10 Euro ![]() CMRK Archiv: Frühling 2017 Sommer 2017 Herbst 2017 Winter 2017 Frühling 2018 Sommer 2018 |
23-09- 29-11-2018 Artificial Paradise? Immersion in Raum und Zeit mit Banz & Bowinkel, Ivana Bašić, Paul Chan, Frauke Dannert, Harun Farocki, Olga Fedorova, Johann Kniep, Marc Lee, Manuel Roßner, Gerriet K. Sharma, Jakob Kudsk Steensen, Addie Wagenknecht Eröffnung: 22 09 2018 15:30 Uhr kuratiert von Jürgen Dehm Dank an: Danish Arts Council, Kopenhagen; Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Zürich; sonible GmbH, Graz im Rahmen von steirischer herbst Shuttle zur Eröffnung am 22.9., Wien–Graz–Wien: streicher@steirischerherbst.at ermäßigter Eintritt mit dem steirischer herbst Festivalpass: 2 € Im Herbst 2018 widmet sich das Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien dem Eintauchen in künstliche Welten. Mit einem Blick zurück nach vorn werden in „Artificial Paradise? Immersion in Raum und Zeit“ immersive Arbeiten von zwölf internationalen Künstler_innen aus den letzten Jahren mit eigens für die Ausstellung entstandenen Neuproduktionen zusammengeführt. Das Eintauchen in ein Bild, in dessen Imaginationsraum, ist ein Anliegen, das sich in der Kunstgeschichte weit zurückverfolgen lässt. Aktuell sind es vor allem die neusten Technologien der Virtual Reality, die einen Eintritt in alternative Wirklichkeiten ermöglichen. Doch welche Aspekte sind für junge Kunstschaffende heute ausschlaggebend, sich mit Immersion auseinanderzusetzen? Wie sind die jüngst konzipierten artifiziellen Welten beschaffen? Und mit welchen künstlerischen Ansätzen schickten sich Künstler_innen in der jüngeren Vergangenheit an, die Grenze zwischen faktischer Wirklichkeit und dem virtuellen Raum zu überwinden? „Artificial Paradise? Immersion in Raum und Zeit“ möchte zu Mutmaßungen und Spekulationen über zukünftige artifizielle Welten anregen. Damit stellt die Ausstellung letztlich auch die Frage, wie die künstlichen Paradise der Zukunft beschaffen sein könnten. Mehr lesen Rahmenprogramm donnerstags, 18 Uhr 27.09. Vortrag, Jürgen Dehm (Kurator, Künstlerhaus, Halle für Kunst und Medien, Graz) 04.10. Vortrag, Jenny Nachtigall (Kunsthistorikerin, Akademie der Bildenden Künste, München) 11.10. Round table mit Gerriet K. Sharma (Klangkünstler und Komponist, Graz), Constantinos Miltiadis (Theoretiker, TU Graz), Elisabeth Fiedler (Leiterin Abteilung Kunst im Außenraum, Universalmuseum Joanneum, Graz) 18.10. Vortrag, Christian Stiegler (Dozent, Brunel University, London) 08.11. Filmschau, „Welt am Draht" (Rainer Werner Fassbinder, 1973) 15.11. Präsentation, Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM (Kunstuniversität Graz) 22.11. Performance, Marc Lee (Künstler, Zürich) 29.11. Vortrag, Sabine Flach (Kunsthistorikerin, Karl-Franzens-Universität Graz) Begleitprogramm in Kooperation mit der Professur für Moderne und Gegenwartskunst des Instituts für Kunstgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz Mehr lesen Kunstvermittlungsprogramm: https://www.km-k.at/de/art-education/ |
![]() Jakob Kudsk Steensen, Primal Tourism, 2016. VR-Installation, Courtesy der Künstler. |