CRK+
ist ein Netzwerk von vier unabhängigen Grazer
Institutionen,
deren gemeinsames Interesse die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst
im internationalen Kontext ist. CRK+ Archiv: Frühling 2017 Sommer 2017 Herbst 2017 Winter 2017 Frühling 2018 Sommer 2018 Herbst 2018 Winter 2018 Frühling 2019 Sommer 2019 Herbst 2019 Winter 2019 Sommer 2020 Herbst 2020 DATENSCHUTZERKLÄRUNG |
Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 11. Dezember 2020, 14:00 bis 19:00 Uhr Beteiligte Künstler*innen: Vagrich Bakhchanyan, Veronika Eberhart, Olia Fedorova, Julia Gaisbacher, Vitya Glushchenko, Christoph Grill, Michael Heindl, Maksym Khodak, Anna Manankina, Alina Sokolova, studio ASYNCHROME, Helene Thümmel, Anton Tkachenko, Bernhard Wolf, Gamlet Zinkovsky, Anna Zvyagintseva Kuratiert von: Nastia Khlestova, Tatyana Tumasyan / Municipal Gallery, Kharkiv Margarethe Makovec & Anton Lederer / < rotor >, Graz Mit dem Slogan Дружба культур Kulturelle Freundschaft bezeichnet < rotor > längerfristig angelegte, bilaterale Kooperationen mit Kunstinstitutionen in anderen Städten. 2019 begann die Zusammenarbeit mit der Municipal Gallery in der ostukrainischen Stadt Kharkiv. Gegenseitigen kuratorischen Recherchen zu Beginn folgte ein Gastkünstler*innenprogramm in Graz und Kharkiv und danach eine Ausstellung im ARTbasement der Municipal Gallery in Kharkiv im Oktober 2019. Inhaltlich befasste sich schon diese Ausstellung in der Ukraine mit Fragen nach der Auslegung der individuellen Freiheit. Durch die alles bestimmenden Ereignisse des heurigen Jahres hat dieses Thema an Aktualität gewonnen und vieles erscheint in einem anderen Licht. Die Freiheit, die sich Künstler*innen bei der Realisierung ihrer Arbeiten nicht nehmen lassen sind ein Motiv, das in mehreren Ausstellungsbeiträgen deutlich wird. Das kann die Freiheit sein, etwas zu tun, das im System nicht vorgesehen ist, oder die Freiheit etwas zu tun, das man sich auf keinen Fall nehmen lassen möchte. Der Austausch mit der Municipal Gallery Kharkiv wurde darüber hinaus ermöglicht durch: BMKÖS / Europäische und internationale Kulturpolitik, Österreichisches Kulturforum Kiew, Kulturvermittlung Steiermark, Ukrainian Institute, Kiew Ausstellungsdauer: 12.12.2020 – 27.2.2021 Öffnungszeiten: MO – FR 10:00 – 18:00, SA 12:00 – 16:00 Mittwoch bis 19:30 Uhr An Sonn- und Feiertagen geschlossen Dialogführungen durch die Ausstellung für Gruppen nach Voranmeldung: rotor@mur.at, 0316/ 688306 Freier Eintritt! Der Ausstellungsbetrieb findet unter Berücksichtigung der aktuellen COVID-19 Bestimmungen statt. |
|